Podcast „Praxis Public History“
Podcast „Praxis Public History“ Geschichte studieren – und dann? Und was willst du später mal… Read More »Podcast „Praxis Public History“
Podcast „Praxis Public History“ Geschichte studieren – und dann? Und was willst du später mal… Read More »Podcast „Praxis Public History“
80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs. Wie erinnert Regensburg? Objektaufruf für eine partizipative Ausstellung im… Read More »Objektaufruf: Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges gesucht
„Stimmen“ Performance und Buchpräsentation zu „Verdrängt – Die Erinnerung an die nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Morde“ 14.03.2025, 18:30… Read More »„Stimmen“. Performance und Buchpräsentation zu „Verdrängt – Die Erinnerung an die nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Morde“, 14.03.2025
Debatten und Positionen zur Erinnerungskultur Digital Public History und die Herausforderungen einer Zeitgeschichtsschreibung in Echtzeit… Read More »Vortrag: Digital Public History und die Herausforderungen einer Zeitgeschichtsschreibung in Echtzeit, 11.03.2025
Kolloquium Public History Hashtag und Hakenkreuz. Konstruktion vergangenheitsbezogener Hate Speech auf TikTok Vorstellung des Dissertationsprojektes… Read More »Vortrag: Hashtag und Hakenkreuz. Konstruktion vergangenheitsbezogener Hate Speech auf TikTok, 29.01.2025 !ENTFÄLLT!
Vortragsreihe DemokraTea-Lecture „Museums and Democracy in Motion“ Ausstellung als Vermittlungsmedium für Demokratiegeschichte. Ziele, Prozesse, Herausforderungen… Read More »Vortrag: Ausstellung als Vermittlungsmedium für Demokratiegeschichte, 15.01.2025
Was ist mein Daheim? Vertriebene in Cadolzburg Ausstellung Heimat kann vieles sein: Ein Ort. Besondere… Read More »Ausstellungsprojekt: Was ist mein Daheim? Vertriebene in Cadolzburg
Kolloquium Public History & Erinnerungskultur Im Kolloquium berichten etablierte Forschende im Bereich Public History und… Read More »Kolloquium Public History & Erinnerungskultur – Programm im Wintersemester 2024/25
Newly established Center for Holocaust and Genocide Research in Southeast Europe Presentation 24.10.2024, 17:00-18:00 UhrUni… Read More »Presentation of the newly established Center for Holocaust and Genocide Research in Southeast Europe, 24.10.2024
Basismodule Modul M-01aGrundlagen der Public History und Kulturvermittlung MasterseminarProf. Dr. Juliane TomannEinführung in die Public… Read More »Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25