Die Nibelungenkaserne
Von der NS-Kaserne zur Internationalen Begegnungsstätte
Prof. Dr. Bernhard Löffler
Gebäude können Geschichten erzählen. Sie zeugen von dauernden Veränderungen und Konversionen, Bauten werden umgenutzt und umgedeutet. Zugleich haben sie einen festen materiellen Bestand, stehen sie für Kontinuitäten über zeitliche Umbrüche hinweg. Mit diesem Nebeneinander von Beharrlichkeit und Wandel im Spiegel eines markanten Gebäudekomplexes beschäftigt sich diese Website. Im Zentrum stehen die Regensburger Nibelungenkaserne und ihre wechselvolle Geschichte vom kriegerischen NS-Bau bis zum modernen Internationalen Gästehaus.
Kapitel 1:
Stadt in der Stadt
Regensburg und die Kaserne
Kapitel 2:
Stein auf Stein
Eine Baugeschichte
Kapitel 3:
Zwischen den Mauern
Das Leben in der Kaserne
Kapitel 4
Zeitzeugen berichten
Die Nibelungenkaserne
Disclaimer zu den Bildern: Wir haben uns durchgehend bemüht, die Nutzungsrechte für alle in der digitalen Ausstellung verwendeten Bilder einzuholen. Wo immer es uns möglich war, Urheber zu identifizieren, haben wir um Erteilung der Nutzungsrechte gebeten und dies entsprechend dokumentiert. Sollte es uns in Einzelfällen und trotz intensiver Recherchen nicht gelungen sein, Nutzungsrechte eindeutig abzuklären, so bitten wir die anspruchsberechtigten Urheber oder Rechteinhaber, Kontakt zu uns aufzunehmen. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir die Inhalte umgehend entfernen.