Zum Inhalt springen

Auslandsaufenthalt

Public History im Ausland studieren

Public History ist ein fachlicher Gegenstand, der nationale Grenzen überwindet. Gerade zum Verständnis historischer Prozesse sind vergleichende Perspektiven sowie die Berücksichtigung von beziehungs-, verflechtungs- und transfergeschichtlichen Dimensionen unabdingbar. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des sich zunehmend globalisierenden Arbeitsmarktes erhalten interkulturelle Erfahrungen einen unschätzbaren Wert. Die internationale Mobilität der Studierenden – sowohl von outgoings als auch incomings – ist daher sehr willkommen und wird entsprechend gefördert.


Public History europaweit

Hochschulen im europäischen Ausland, die Masterstudiengänge im Bereich Public History bieten:

BELGIENFRANKREICHGRIECHENLANDITALIEN
UCLouvain
Ghent University
Université Paris-Est Créteil 
Nantes University 
University of Poitiers
Jean-François Champollion National University
University of Nîmes
University of Burgundy
Ecole Nationale des Charles
Inalco
Catholic University Lille
Hellenic Open UniversityFondazione Giangiacomo Feltrinelli
University of Modena and Reggio Emilia
University of Florence
IRLANDLUXEMBURGNIEDERLANDEÖSTERREICH
University of Limerick
Trinity College Dublin
University College Dublin
Queen’s University Belfast
Université du LuxembourgErasmus University Rotterdam
University of Amsterdam
University of Vienna
Central European University
POLENPORTUGALRUSSLANDSCHWEIZ
University of WrocławUniversidade NOVA de LisboaHigher School of Economics
Yaroslavskiy Gosudarstvennyy Pedagogicheskiy Universitet Im. K. D. Ushinskogo
Moscow School of Social and Economic Sciences
University of Fribourg
Pädagogische Hochschule Luzern
SPANIENTSCHECHIENVEREINIGSTES KÖNIGREICH
Autonomous University of MadridCharles University (PhD in public history programme)Queen’s University Belfast
University of York
University of Derby
Swansea University
University of Bristol
Royal Holloway
St Mary’s University Twickenham London
University Of Brighton

Eine weitere Übersicht über europaweite PublicHistory-Masterprogramme finden Sie auf der Homepage des EUMAPH. Eine Übersicht über weltweite Public History-Standorte (Studiengänge, Kurse, Zentren) bietet die interaktive Karte der IFPH.

Einen Überblick über aktuelle Partner, mit denen das Institut für Geschichte Austauschabkommen geschlossen hat, finden Sie über die Suchmaschine des IO.


Wege ins Ausland

Nähere Informationen zu den Möglichkeiten eines Auslandssemsters oder -praktikums im Rahmen Ihres Public History-Studiums bieten folgende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:

STUDIENGANGSKOORDINATIONJUNIORPROFESSUR PUBLIC HISTORYINTERNATIONAL OFFICE
Karsten Barf-Fleischmann

E-Mail: karsten.barf@ur.de
Telefon: +49 941 943 5657
Prof. Dr. Juliane Tomann

E-Mail: juliane.tomann@ur.de
Telefon: +49 941 943 7682
Link zu den Kontakten und Zuständigkeiten des International Office.


Erfahrungsberichte

Auslandssemester in Spanien
Sarah Staufer

Ort: Donostia-San Sebastián, Spanien

Universität: Euskal Herriko Unibertsitatea/ Universidad del País Vasco

Dauer: 5 Monate