Filmvorführung & Gespräch: „Der Zeuge“, 07.02.2024
„Der Zeuge“ – Filmvorführung & Gespräch Begleitprogramm zur Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft“ 07.02.2024, 19:00 Uhr… Weiterlesen »Filmvorführung & Gespräch: „Der Zeuge“, 07.02.2024
„Der Zeuge“ – Filmvorführung & Gespräch Begleitprogramm zur Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft“ 07.02.2024, 19:00 Uhr… Weiterlesen »Filmvorführung & Gespräch: „Der Zeuge“, 07.02.2024
Überlebende als Zeitzeug*innen vor deutschen Gerichten – Podiumsdiskussion Begleitprogramm zur Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft“ 31.01.2024,… Weiterlesen »Podiumsdiskussion: Überlebende als Zeitzeug*innen vor deutschen Gerichten, 31.01.2024
„Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss“ – Filmvorführung & Gespräch Begleitprogramm zur Ausstellung „Ende… Weiterlesen »Filmvorführung & Gespräch: „Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss“, 27.01.2024
„W. – Was von der Lüge bleibt“ – Filmvorführung & Gespräch Begleitprogramm zur Ausstellung „Ende… Weiterlesen »Filmvorführung & Gespräch: „W. – Was von der Lüge bleibt“, 17.01.2024
Forschungskolloquium Public History & Erinnerungskultur Unlocking the Past. Handwritten Text Recognition in the Digital Age… Weiterlesen »Vortrag „Unlocking the Past. Handwritten Text Recognition in the Digital Age“, 17.01.2024 (Nachholtermin)
Forschungskolloquium für Europäische Geschichte Karya 1943. Holocaust und Zwangsarbeit im besetzten Griechenland: Ein Bildungs- und… Weiterlesen »Vortrag „Karya 1943. Holocaust und Zwangsarbeit im besetzten Griechenland: Ein Bildungs- und Ausstellungsprojekt“, 19.12.2023
Buchpräsentation „Verdrängt – Die Erinnerung an die nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Morde“ und Vernissage „Von Papenburg nach Neuruppin… Weiterlesen »Buchpräsentation „Verdrängt – Die Erinnerung an die nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Morde“, 29.11.2023
Vortragsreihe der Fachschaft Geschichte SPOTLIGHTS: Geschichte in Regensburg Die Fachschaft Geschichte hat für das Wintersemester… Weiterlesen »Vortragsreihe „SPOTLIGHTS: Geschichte in Regensburg“, WiSe 2023/24
Internationale Tagung GRK 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ Die übelriechende Metropole? Olfaktorische Perspektiven auf die… Weiterlesen »Tagung: „Die übelriechende Metropole? Olfaktorische Perspektiven auf die Großstadt der Vormoderne“, 23.-25.11.2023
Ende der Zeitzeugenschaft – Zukunft der Erinnerung? Podiumskiskussion mit Ernst Grube, Dr. Monika Müller und… Weiterlesen »Podiumsdiskussion: „Ende der Zeitzeugenschaft – Zukunft der Erinnerung?“, 16.11.2023